kompetente&akkurate
Kompetenz-&Fertigkeitsfeststellung

Assessment mit Kompetenzsiegel
Das Projekt bietet die Möglichkeit zu Einzelcoachings mit und ohne den Einsatz eines psychometrischen Testverfahrens sowie Gruppenassessments, wahlweise Inhouse oder mit auswärtiger Unterbringung.
Besonderheit der Gruppenveranstaltungen sind die Gespräche mit Vertretern regionaler Unternehmen, die Ihnen im Rahmen von sogenannten Spiegelgesprächen ein direktes Feed-back zu Ihren Unterlegen und Ihrer Präsentation geben. Die teilnehmenden Arbeitgeber sind dabei auf der Grundlage Ihrer Ausbildung und Qualifikation ausgewählt worden und haben aktuellen Arbeitskräftebedarf.
Insbesondere Berufsanfänger und Teilnehmende mit längerer Abwesenheit vom Arbeitsmarkt profitieren nach Teilnahme an einem Gruppenassessment von einem Empfehlungsschreiben (Kompetenzsiegel), das auf der Grundlage des LMI, Leistungsmotivationsinventar, ein seit Jahren anerkanntes und bewährtes Testverfahren, erstellt wird.
Förderung
Die Teilnahme an der Maßnahme Assessment mit Kompetenzsiegel kann bei Vorliegen der Voraussetzungen über den AKTIVIERUNGS– UND VERMITTLUNGSGUTSCHEIN gefördert werden. Informationen erhalten Sie beim Vermittler ihres Jobcenters bzw. Ihrer Agentur für Arbeit. Die Maßnahmegebühren beinhalten die Kosten für Lehr-/Lernmaterial, ggf. maßnahmeimmanente psychometrische Testverfahren sowie ggf. die Kosten für die auswärtige Unterbringung.
Dauer
Die Dauer der Maßnahme richtet sich nach der individuellen Belegung der Module und dem Bedarf des jeweiligen Teilnehmenden.
Gruppengröße
Einzelcoaching und Gruppenveranstaltungen mit max. 15 Teilnehmern
Vorteile
- kurze Dauer, intensive Wirkung
- zeitnahe hohe Vermittlungschance
- in der gemeinsamen Arbeit werden bisher unerkannte Hürden besser erkennbar
- fundierte individuelle Rückmeldungen
- aussagefähiges Kompetenzsiegel* zur Aufwertung der Bewerbungsunterlagen
*bei Modulen mit LMI

Assessment mit Kompetenzsiegel
Modul 1: Gruppen - Assessment mit LMI
24 UE

- ausführliches Vorgespräch mit Ziel- und Bedarfsklärung, habstündiges Einzelgespräch als Feedback am letzten Tag
- hoher Selbsterfahrungsanteil, gegenseitiges TN-Coaching, vertiefte Rückbesinnung, Ambiente für einen offenen Blick auf Veränderungen
- Psychometrisches Testverfahren mit ausführlicher Ergebnisbesprechung und -dokumentation
- Gute Vorbereitung für Unternehmens-ACs und die Bewerbungsstrategie
- Tipps und Kontakte aus der Gruppe, Networking
- Bewerbungs-Spiegelgespräche
- Begegnung von Teilnehmern, HR-Spezialisten und Trainern in den Pausen bei Tisch etc. auf Augenhöhe, informelle Gespräche
Modul 2: Einzel-Assessment mit LMI
16 UE

- ausführliches Vorgespräch mit Ziel- und Bedarfsklärung, wirklich individuelle Anpassung
- Vertiefter Einblick in die Lage des Kandidaten, wie er auch in wiederholten Vorstellungsgesprächen nicht zu erreichen ist
- Psychometrisches Testverfahren mit ausführlicher Ergebnisbesprechung und dokumentation
- Der Umgang mit Blockaden und Hemmungen lasst sich in der geschützten Atmosphäre verbessern
- Training des Jobinterviews sowie typischer Sequenzen für den beruflichen Aufstieg, Führung, Konfliktbewältigung, auf Wunsch Videofeedback
- Beratung zur Selbstdarstellung und zur Selbstsymbolisierung in Bewerbungsfoto und Bewerbungsunterlagen, Erprobung von Alternativen einschließlich der Erstellung professioneller Beispielaufnahmen

Kostenlose Beratung vor Ort

Kostenlose Hotline
Rufen Sie uns an, unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gern zur Verfügung: